In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit OKO-Tech Maschinenbau und Möhle Prototyping entstand ein neuer Treckerhaubenschutz, der speziell für die Anforderungen der Forstarbeit konzipiert wurde. Die Grundlage bildete ein 3D-Scan der bestehenden Haube, welcher als Ausgangspunkt für die digitale Modellierung im CAD-System diente. Durch die Integration von Augmented Reality konnten wir die virtuelle Konstruktion in die reale Umgebung projizieren, was eine detailgenaue Optimierung ermöglichte. Die Expertise von OKO-Tech Maschinenbau und Möhle Prototyping spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Konstruktion. Mit bedachter Handwerkskunst und technischem Know-how entstand eine Haube, die nicht nur höchsten funktionalen Anforderungen gerecht wird, sondern auch ästhetisch überzeugt. Das Resultat dieser kollaborativen Arbeit ist eine Haube, die nicht nur funktional und sicher ist, sondern auch in ihrer Form und Verarbeitung überzeugt. Sie verkörpert den erfolgreichen Zusammenschluss von modernster Technologie und traditionellem Handwerk auf eindrucksvolle Weise.

Hier seht ihr den Entstehungsprozess!

Weitere Beiträge

14/07/2025
Zwei Konstrukteure von Möhle Prototyping bei der technischen Planung – Reverse Engineering und Sondermaschinenbau für die FMB 2025

Jetzt sichern: Gratis-Tickets für die FMB 2025

Triff uns auf der FMB 2025! Vom 4. bis 6. November findest du uns in Halle 20, Stand E16.

06/06/2025
Ein Konstrukteur arbeitet konzentriert an einem CAD-Modell auf zwei Bildschirmen in einem modernen Büro – Fokus auf 3D-Konstruktion und technische Entwicklung.

Warum wir (fast) keine Projekte zeigen

Vertraulichkeit als Prinzip – und was das mit Vertrauen zu tun hat

22/05/2025
Ein Skat-Spiel ist im Gange: Auf einem dunklen Holztisch stehen Spielkarten in einem schwarzen Kartenhalter. Im Vordergrund liegen eine grüne Skat-Kartenverpackung, einige abgelegte Karten sowie ein Skatblock mit Punkten. Im Hintergrund befinden sich weitere Alltagsgegenstände.

Spielkartenhalter für Groß & Klein

Warum wir 3D-gedruckte Spielkartenhalter an ein Seniorenheim in unserer Region gespendet haben – und was dahintersteckt